Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Europaschule

Seit 2021 dürfen wir uns offiziell so nennen. Der Titel steht jedoch zugleich für unser stetes Wachstum als europäisches Gymnasium und die Beständigkeit des Europagedankens.

Was zeichnet uns als Europaschule aus? Wir machen es uns zur Aufgabe, innerhalb der Schulgemeinschaft ein europäisches Bewusstsein zu fördern und einen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas zu leisten. Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler auf ihre Zukunft im Haus Europa vorzubereiten, ihnen Weltoffenheit zu vermitteln und ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken.

Zur Erreichung dieser Ziele gehört die Europabildung im Unterricht einerseits sowie die Begegnung und der Dialog mit Menschen anderer Länder und Kulturen andererseits.

Wesentliche Aspekte sind:

  • Die Integration europäischer Themen im Unterricht: Die Geschichte Europas und der EU, europapolitische, wirtschaftliche und soziale Themen sowie die kulturelle und sprachliche Diversität Europas spielen eine herausragende Rolle in verschiedenen Unterrichtsfächern. Dabei ist es uns wichtig, dass die Bedeutung der europäischen Gemeinschaft vermittelt und ein lebhafter Diskurs über aktuelle Themen angeregt wird.
  • Das Fremdsprachenlernen: Ein vielfältiges Fremdsprachenangebot bildet die sprachliche und kulturelle Vielfalt Europas ab. Das Erlernen verschiedener Fremdsprachen öffnet den Blick junger Menschen in Richtung Europa und der Welt und ist der Schlüssel zur Kommunikation über die Landesgrenzen hinaus. Neben Englisch könnt ihr bei uns Französisch, Russisch, Spanisch und Latein lernen.
  • Unsere Schulpartnerschaften: Europa zu leben heißt, sich mit Menschen anderer Länder auszutauschen. Deshalb sind internationale Partnerschaften eine wichtige Grundlage für regelmäßige Begegnungen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schüler. Schüleraustausche mit unserer französischen Partnerschule sind bereits seit mehreren Jahren etabliert. Unser Bestreben ist es, weitere Schulpartnerschaften zu gründen.  
  • Netzwerk der Europaschulen Sachsen-Anhalts: Schülerinnen und Schüler sowie die Koordinatorinnen und Koordinatoren der zugehörigen Schulen nehmen regelmäßig an Treffen im In- und Ausland teil. Auch ein Fotowettbewerb „Blicke auf Europa“ ist ein gemeinsames Projekt.
  • Erasmus+-Projekte für Schüler und Lehrkräfte: Europa erfahrbar zu machen, zu vernetzen und Schülerinnen und Schülern sowie Schulpersonal zu ermöglichen, voneinander zu lernen und gemeinsam etwas zu schaffen und zu bewegen – Diese Ziele verfolgen die Mobilitätsprogramme des Erasmus+-Programms. Bei unserem ersten Projekt, das wir mit unserer französischen Partnerschule erfolgreich durchgeführt haben, begaben sich Schülerinnen und Schüler beider Schulen auf die Spuren des Heiligen Martin von Tours.
  • Europawoche: Neben der Repräsentation als Europaschule auf den traditionellen Schulfesten sollen die Europawoche und der Europatag, aber auch der Tag der deutsch-französischen Freundschaft Anlässe zur Erinnerung an den Europagedanken in der Schulgemeinschaft sein. 

Die Verleihung des Titels „Europaschule“ zeigt, dass der Europagedanke und der internationale Austausch bereits feste Größen im Schulleben unseres Gymnasiums sind. Zugleich ist sie jedoch Anlass und Motivation, sich als Schulgemeinschaft auf allen Ebenen für die Europabildung zu engagieren, immer neue Projekte für alle und mit allen Beteiligten zu integrieren und anzuregen, aktuelle Themen Europas aufzugreifen, bestehende Beziehungen zu pflegen und sich weiter zu vernetzen.

Besuch aus Frankreich im Januar 2023

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter den französischen Jugendlichen der Mittelschule Collège Gaston Couté aus Voves und ihren Partnerinnen und Partnern vom Burgstadtgymnasium Querfurt. Nachdem sie über zwei Jahre miteinander in Briefkontakt standen, fand nun die lang ersehnte erste reale Begegnung statt.

Bei verschiedenen kommunikativen, spielerischen und sportlichen Aktivitäten wie dem Team-Duell in Leipzig lernten sie sich gegenseitig besser kennen und verbrachten kurzweilige Momente miteinander. Darüber hinaus erhielten die französischen Gäste Einblick in den Schulalltag an unserem Gymnasium und erkundeten Querfurt, Leipzig und Halle. Mit jedem Tag wurden die anfänglichen Sprachbarrieren mehr überwunden, wodurch schlussendlich gute Freundschaften entstanden. Am Ende gab es sogar Abschiedstränen und den Wunsch, noch mehr Zeit miteinander verbringen zu können. Die Rückmeldungen unserer Gäste über ihren Empfang am Gymnasium, das Programm, den Unterricht und unsere Schule waren sehr positiv. Alle Beteiligten konnten interessante persönliche, schulische und kulturelle Erfahrungen sammeln.

Nun ist die Vorfreude auf den Gegenbesuch im Juni und auf gemeinsame künftige Projekte natürlich riesengroß.

Besuch in Frankreich im Juni 2023

Nach dem Besuch unserer französischen Partnerschule im Januar hatten wir nun die Gelegenheit in unser Nachbarland zu reisen und das Collège Gaston Couté sowie die schöne Region Centre-Val de Loire kennenzulernen. Im Vordergrund stand neben der Erkundung des historisch bedeutsamen Schlosses Maintenon sowie der Städte Chartres und Paris vor allem der Besuch des Unterrichts am Collège in Voves und am Lycée Marceau in Chartres. Durch diese Erfahrungen konnten die Schülerinnen und Schüler den Schulalltag vergleichen, gemeinsam lernen und ihre Französischkenntnisse erfolgreich anwenden und erweitern. Eine große Herausforderung, aber eine noch größere Bereicherung stellte das Leben in den Gastfamilien dar. Die Gastfreundschaft des Kollegiums und der Familien war beispielgebend. Sie erleichterte den Jugendlichen das Eintauchen in die französische Kultur und stärkte den Zusammenhalt auf allen Ebenen.
Der Austausch war ein voller Erfolg, indem er bewies, dass die deutsch-französische Freundschaft nicht nur auf dem Papier existiert. Dementsprechend soll dies erst der Startschuss für weitere europäische Projekte gewesen sein.

Ansprechpartner

Europateam
Frank Krystek

Verantwortlicher für EU-Bildung und Regionalgeographie

Nataliya Lehmann

Ansprechpartnerin für ukrainische Schülerinnen und Schüler

Anne-Katrin Braune

Fachschaftsleiterin Spanisch, Verantwortliche Schüleraustausch Frankreich

Helena van Hattem

Verantwortliche Schüleraustausch Frankreich