Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Juniorwahl in unserer Europaschule

| F. Krystek

Der Wahlvorstand organisiert die Juniorwahl.

Juniorwahl in unserer Europaschule

F.Krystek

Der Wahlvorstand des Burgstadtgymnasiums organisiert für die Oberstufe im Haus 2 die Juniorwahl. Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt und unterstützt Schulen bei der politischen Bildung, sodass Schülerinnen Erfahrungen in der Planung und der Durchführung von Wahlen sammeln können. Wahlen sind neben dem zivilgesellschaftlichen Engagement das Grundfundament einer Demokratie. Beides – Wahlen und Engagement - werden in der Juniorwahl vereint und der Wahlvorstand ist in seiner Vorbereitung sehr engagiert.  Die Mitglieder des Wahlvorstandes bereiten für die Schülerschaft die Wahlbenachrichtigungen vor, planen die zeitlichen Abläufe der Wahl, unterstützen den Wahlakt in den Wahlräumen, zählen die Stimmzettel aus und informieren die Schülerinnen und Lehrerinnen über die Wahl. Auch die Organisation und Teilnahme an Interviews mit der MZ werden vom Wahlvorstand eigenständig durchgeführt. Wahlhelferinnen können sich jederzeit beim Wahlvorstand melden, um die Wahlen zu unterstützen.    

Am Europainfostand im Haus 2 können QR-Codes gescannt sowie Informationen zur Europäischen Union und zum Europarlament eingeholt werden. Mit Hilfe der QR-Codes erhalten alle Schülerinnen die Möglichkeit den Wahl-O-Mat auszuprobieren und gelangen zu inhaltlichen Kurzvorstellungen der 35 antretenden Parteien, die für das Europäische Parlament zur Wahl stehen.  Auch ein Kurzvideo zum Ablauf der Europawahl kann mit dem Mobiltelefon oder IPad aufgerufen werden. Die Mobil-App des Europaparlaments informiert zudem multimedial über die aktuelle Arbeit und die zukünftigen Vorhaben des Parlaments.

Insbesondere behandeln unsere Sozialkundelehrerinnen die Thematik „EU und Europawahlen“ im Unterricht und bauen genauso wie der Wahlvorstand eine wichtige Brücke zur Juniorwahl. Unter anderem werden im Unterricht Erklärvideos zur Europawahl erstellt und der Wahl-O-Mat genutzt. Gemeinsam hoffen wir auf eine hohe Wahlbeteiligung und erwarten mit Spannung die Wahlergebnisse.

Bild: Wahlvorstand v.l.n.r. Greta Breuer, Hannah Jose, Janne Helen Schneider, (weiteres Mitglied: Alina Rau)